Weingutwein - Ihr Weinladen in Hamburg Eimsbüttel
  • Vinothek
  • Weinliste
    • Deutschland
    • Österreich
    • Ungarn
    • Italien
    • Frankreich
    • Spanien/Portugal
    • Sekt, Brände, Spezialitäten
  • Neuigkeiten & Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

Alle Artikel

  • Deutschland
    • Rotwein
    • Weißwein
    • Roséwein
  • Österreich
    • Weißwein
    • Rotwein
  • Italien
    • Rotwein
    • Weißwein
  • Frankreich
    • Weißwein
    • Rotwein
    • Roséwein
  • Spanien/Portugal
  • Sekt, Brände, Spezialitäten
    • Schaumwein
    • Brände
  • Alle Artikel
  • Weißwein

Zum Wohl – die Pfalz

Das Weinbaugebiet Pfalz hat viele Besonderheiten: eine Tradition, die bis zu den Römern zurückreicht. Eine einmalige Geschlossenheit – 85 km lang und nur wenige km breit erstreckt sich die Weinbauzone. Eine überragende Marktbedeutung – jede 3. Flasche deutschen Weins kommt aus der Pfalz. Ein besonders mildes Klima, das Feigen und Kiwis reifen lässt. Und die Pfalz beeindruckt mit Qualität. So zählen die Brüder Volker und Werner Knipser aus Laumersheim zu den ganz großen Rotweinerzeugern in Deutschland. Und das, obwohl sich Laumersheim weitab der berühmten Pfälzer Renommierlagen befindet. Aber vielleicht ist es ja gerade diese Herausforderung, die beim Weingut Knipser für immer neue Großtaten sorgt. Apropos Groß: mit 23.500 Hektar nimmt die Pfalz ein Viertel der gesamten deutschen Weinbaufläche ein

2020 Riesling trocken „EIMSBUDDEL“ 1,0l – Nauerth-Gnägy, Pfalz

der „Volkswein für Eimsbüttel“ – darf in keinem Kühlschrank fehlen! Spritzige, animierende Säure, blitzsaubere Rieslingfrucht.
  • 6,90

2020 Chardonnay „Pfarrwingert“ ng3 trocken 0,75l – Nauerth-Gnägy, Pfalz

Lagen-Chardonnay mir feinem Aroma und Würze, dabei schlank und mineralisch (statt breit und buttrig!)
  • 11,00 €

2020 Riesling Kabinett „Kapellchen“ 0,75l – Weingut Knipser, Pfalz

rassiger Riesling, mineralisch trocken mit exotischer Fruchtnote
  • 11,20 €

2021 Sauvignon Blanc trocken 0,75l – Weingut Knipser, Pfalz

betörender Duft nach schwarzer Johannisbeere und allem, wonach es im Garten so riecht - der beste Jahrgang seit ich Wein verkaufe!
  • 12,80 €

2021 Weißburgunder „Muschelkalk“ 0,75l – Wilhelmshof, Pfalz

spritzig-citrusduftiger, sehr typischer leichter Weißburgunder
  • 8,90 €

2021 Grauburgunder „Muschelkalk“ trocken 0,75l – Wilhelmshof, Pfalz

schöne reife Birnenfrucht, filigran + schlank, säurearm
  • 8,90 €

2019 Weißer Burgunder trocken 0,75l – Hans-Peter Ziereisen, Baden

im großen Holzfass ausgebaut, unfiltriert; frische Weißburgunderfrucht mit feinem Schmelz
  • 10,50 €

Weingut Carl Loewen, Leiwen – Mosel

„Leichter, charaktervoller Riesling ist mein Ideal vom Moselwein“ sagt Winzer Carl Loewen. „Wir orientieren uns an der traditionellen Weinbereitung, die wir auf zeitgemäße Art interpretieren“ Da wird dann auch mal ein Wein von hundertjährigen Reben auf die Art geerntet, gekeltert und ausgebaut, wie es vor 100 Jahren gemacht wurde. Inklusive mit den Füßen in der Kelter stampfen! Aber in erster Linie geht es bei Loewen darum, Weine mit hohem Spaßfaktor zu machen. Allerdings kommt auch an der Mosel vor dem Vergnügen die Arbeit. Wer einmal in einem Weinberg mit 60 Grad Hangneigung versucht hat, zu ernten, ohne zu Tal zu rutschen, weiß diese Weine noch mehr zu schätzen

2021 Pinot Blanc trocken 0,75l – Carl Loewen, Mosel

Im großen Holzfuder ausgebaut, frische Zitrusfrucht mit leichtem Schmelz
  • 9,80 €

2020 Riesling Quant 0,75l – Carl Loewen, Mosel – AUSGETRUNKEN –

ein reiner Wohlfühl-Riesling mit einem Tick Restsüße, tanzt auf der Zunge!
  • 8,50 €

2021 Riesling Varidor trocken 0,75l – Carl Loewen, Mosel

fruchtiges Aroma + schöner Schmelz – ideal zu allem, was aus dem Wasser oder dem Hühnerstall kommt.
  • 9,20 €

2020 Riesling „Maximin Klosterlay“ 0,75l – Carl Loewen, Mosel

klassischer Moselriesling mit dezenter Restsüße, feiner Würze und schönem Duft nach Orangenschalenabrieb.
  • 13,90 €

2019 „Ritsch“ Großes Gewächs trocken 0,75l – Carl Loewen, Mosel

ein großer Wein, kristalline Klarheit und große Frische - Mandarine und Zitronengras
  • 24,00 €

2019 Riesling „1896“ 1. Lage 0,75l – Carl Loewen, Mosel

Riesling aus über 100 Jahre alten, wurzelechten Reben, gekeltert mit den Methoden und Werkzeugen von vor 100 Jahren - jetzt kaufen und hinlegen!
  • 42,00 €

2017 Riesling Scharzhofberger Kabinett 0,75l – Egon Müller, Mosel

Die ausschließlich restsüßen Rieslinge von Egon Müller sind längst Legende. Frischer Duft nach Limone, schon der Kabinett hat große Ausdruckskraft.
  • 89,00 €

2020 Riesling „Einblick No.1“ 0,75l – Weingut Köwerich, Mosel

leicht, spritzig, mit schöner Apfelfrucht, weich – der Wein für die Sommernacht
  • 7,90 €

2018 Riesling „Für Feen und Elfen“ 0,75l – Weingut Köwerich, Mosel

saftiger Riesling mit zarter Süße und verspielten Blütendüften
  • 9,90 €

2004 Riesling Spätlese Leiwener Laurentiuslay 0,75l – Weingut Köwerich, Mosel

mehrfach ausgezeichnet, filigraner reifer Riesling mit perfekter Säure-Süße- Balance
  • 28,00 €

Der Rheingau ist Riesling

Einer schönen Laune der Natur verdankt der Rheingau seinen Weltruf: Auf seiner tausend Kilometer langen Strecke ändert der Fluss hier für nur kurze Zeit seine Hauptrichtung in Ost-West. Dadurch kriegen die Hänge bei voller Südausrichtung die notwendige Sonnenwärme. Dazu kommen die reflektierende Wasserfläche des Rheins, die mineralische Beschaffenheit der Böden und die Wärmespeicherung im Fels, die dem Riesling beste Vegetationsmöglichkeiten bieten. Denkt man an Rheingau, denkt man automatisch Riesling, damit sind die Weinberge zu 80% bepflanzt. Und auf schlappen 3000 Hektar ist hier eine enorme Anzahl Weingüter mit einem Ruf wie Donnerhall versammelt (Breuer, Kühn, Weil, Johannishof, Flick, Kloster Eberbach…). Und weil "unser" Rheingau-Winzer Michael Trenz neben seinem Rheingau-Weingut auch ein paar Hektar in Stellenbosch bewirtschaftet, haben wir jetzt auch ein paar Weine aus Südafrika im Sortiment, "via Rheingau" quasi...

2020 Riesling „Terra Nostra“ trocken 0,75l – Johannishof, Rheingau

frischer, mineralisch geprägter Riesling, knackig, mit präsenter Säure
  • 9,90 €

2020 Riesling Johannisberger Auf der Höll“ trocken 0,75l – Johannishof, Rheingau

komplexe Mineralität, elegante Fülle, toller Lagenwein zu Fisch und Krustentieren
  • 12,80 €

2018 Riesling „Finesse“ feinherb 0,75l – Johannishof, Rheingau

stachelbeerduftig, mit kräftiger Restsüße, nur 9% Alc.
  • 9,90 €

2019 Riesling trocken Gutswein 0,75l – Gebr. Kauer, Nahe

mineralisch, knackig-trockener Trinkgenuss mit Substanz
  • 8,80 €

2019 Windesheimer Riesling „Roter Sandstein“ trocken 0,75l – Gebr. Kauer, Nahe

feine Würze mit herb-fruchtiger Aromatisch, Riesling-Power
  • 11,20 €

2017 Windesheimer Felsenberg Riesling trocken 0,75l – Gebr. Kauer, Nahe

hier vereint sich Frische mit Komplexität, großes Kino!
  • 18,90 €

2021 Chardonnay & Weißburgunder trocken 0,75l – Weingut Weinreich, Rheinhessen

eine extrem cremige Cuvee mit zartem Schmelz und viel Kraft am Gaumen, säurearm
  • 8,90 €

Weingut Martin Göbel, Randersacker – Franken

"ROCK - ROOTS - RANDERSACKER" Das ist Headline und Programm des kleinen fränkischen Weinguts von Martin Göbel. Die fülligen, reifen "Roots"-Weine haben viel reife Frucht und Substanz, während die frischen, knackigen Silvaner und Weißburgunder aus der "Rock"-Linie eher für den unkomplizierten, fränkisch-trockenen Genuss stehen.

2020 Weisser Burgunder trocken „Rock“ 0,75l – Weingut Martin Göbel, Franken

frische Aromen von Birne und Apfel, zitrusduftig, fein in der Säure.
  • 7,50 €

2020 Silvaner trocken „Rock“ 0,75l – Weingut Martin Göbel, Franken

herzhaft, saftig, mit frischer Würze, riecht nach Sommerwiese
  • 7,50 €

2017 Silvaner trocken „Pfülben“ 0,75l – Weingut Martin Göbel, Franken AUSGETRUNKEN

Wein in Spätlese-Qualität, der vor Kraft und Länge nur so strotzt
  • 13,50 €

2018 Traminer trocken „Marsberg“ 0,75l – Weingut Martin Göbel, Franken

vielschichtiges Aroma, baut eine schöne Spannung auf zwischen reifen, gelben Fruchtnoten und kerniger Würze
  • 10,90 €

2018 Silvaner Sonnenstuhl Auslese „Roots“ 0,5l – Weingut Martin Göbel, Franken

Edelsüßer Spitzenwein aus vollreifen Trauben mit feinen Melonen- und Zitrusaromen - 7,5% Alk,
  • 17,50 €

2020 Sylvaner trocken „Gipskeuper“ – Weingut Weltner, Franken

Ein Wein, so klar und erfrischend wie ein Gebirgsbach. Silvaner pur und ungeschminkt, knacktrocken.
  • 10,70 €

Weingut Nauerth-Gnägy, Schweigen – Pfalz

Schon seit der Gründung von WeingutWein im Jahr 2003 ist Michael Gnägy einer unserer „Lieblingswinzer“. Seit seiner Heirat mit Mareen Nauerth und der Zusammenlegung der beiden Familien-Weingüter aus der Südpfalz wurde alles nur noch besser. Selbstverständlich wird kontrolliert umweltschonend angebaut. Nährstoffverluste werden durch Einsaat einer Winterbegrünung vermieden, durch blühende Begrünung werden Nützlinge geschont und so ein natürliches Gleichgewicht hergestellt. Bei konsequenter Ertragsreduzierung können so qualitativ hochwertige Weine erzeugt werden. Michaels Leidenschaft gilt den roten Burgundern, und die werden immer besser. Vom einfachen Spätburgunder für jeden Tag bis zum großen Pinot Noir, für den er sich Klone aus dem Burgund geholt hat… Eine total ernst gemeinte Wette: in spätestens 10 Jahren spielt er damit in der ersten Liga der deutschen Rotweinproduzenten mit. Und last not least: Von Nauerth und Gnägy beziehen wir die Eimsbuddel, unseren „Riesling für Eimsbüttel“.

2018 Spätburgunder ng.1 trocken 0,75l – Nauerth-Gnägy, Pfalz

schöner Brombeerduft, dezent in Frucht und Säure, Trinkspaß ohne Reue
  • 7,50 €

2014 Spätburgunder „Sonnenberg“ ng.3 0,75l – Nauerth-Gnägy, Pfalz

würzig-rauchige Noten, schöne Beerenfrucht mit Schmelz und Potential
  • 14,50 €

2012 Pinot Noir „Herrenwingert“ ng.3 – Nauerth-Gnägy, Pfalz

aus Burgunder-Klonen, gekonnter Barrique-Ausbau, schon ein „großer“ Wein
  • 18,90 €

2018 Dornfelder ng.1 trocken 0,75l – Nauerth-Gnägy, Pfalz

wer sagt, dass Dornfelder = äh bäh? So geht’s auch! Kirsche!
  • 6,30 €

Weingut Ziereisen, Markgräflerland – Baden

Auf gut 10 Hektar Rebfläche baut Hans Peter Ziereisen Pinot Noir, Gutedel und weiße Burgundersorten an. Heranreifen können die Weine später im über 200 Jahre alten Weinkeller in Eichholzfässern. Die Spitzenweine und auch die Leidenschaft von Ziereisen sind seine Pinot Noirs. Das Klima und die Böden im südlichen Markgräflerland eignen sich hervorragend für den Anbau dieser anspruchsvollen Rebsorte. Hans Peter Ziereisen ist ein Vertreter der Terroir-Philosophie, die besagt, dass letztlich das Zusammenspiel von Boden, Lage, Klima und Arbeit des Winzers den Charakter des Weins prägt. Und so ist das Ziel stets ein „muskulöser“ Wein, dabei geschmeidig, elegant und kraftvoll. Das erreicht er, indem er die Trauben bis zu 9 Wochen auf der Maische lässt, spontan (mit eigenen Hefen) vergären lässt und den Wein nicht filtriert.

2017 Blauer Spätburgunder 0,75l – Ziereisen, Baden

handgelesen, unfiltriert, 20 Monate im großen Holz - beerig, frisch
  • 9,40 €

2018 Pinot Noir „Tschuppen“ 0,75l – Weingut Ziereisen, Baden

Schlanker Lagenwein mit zarter Säure, Grapefruit und Johannisbeere
  • 12,60 €

2011 Pinot Noir „Rhini“ 0,75l – Weingut Ziereisen, Baden

Ganz großes Kino – schwarze Beeren, dezentes Tabakaroma, unendlicher Abgang
  • 34,00 €

2017 Syrah „Gestad“ 0,75l – Weingut Ziereisen, Baden

Dunkle Fruchtnoten werden begleitet von Pfeffer und Eukalyptus – Mineralität!
  • 22,00 €

2017 Cuvée Gaudenz 0,75l – Weingut Knipser, Pfalz

Samtig-weiche Cuvée mit angenehmer Tanninstruktur (St. Laurent, Cabernet, Portugieser)
  • 10,50 €

2015 Cuvée X 0,75l – Weingut Knipser, Pfalz

Das Flaggschiff des Weinguts – große „Bordeaux-Mischung" (Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot)
  • 39,00 €

2016 Spätburgunder – Schwarzriesling 0,75l – Weingut Weinreich, Rheinhessen

eine Cuvée, die zwar mit Riesling nix zu tun hat, aber herrlich duftige Trinkfreude garantiert
  • 9,90 €

2020 Rosé „Clarette“ trocken 0,75l – Knipser, Pfalz

einige sagen: der beste Rosé Deutschlands (mit Sicherheit der eleganteste)
  • € 11,20

2020 Rosé „Schmätterling“ trocken 0,75l – Ziereisen, Baden

Erdbeerfrucht und knackige Pinot-Noir-Würze
  • 7,60 €

2020 Grüner Veltliner „Inside“ – Landwein 1,0 l – Gmeinbök, Weinviertel

mit nur 11,5% Alkohol ein leichter, unkomplizierter Zechwein für jeden Tag
  • 6,20 €

2020 Grüner Veltliner trocken 0,75l – Landhaus Mayer, Niederösterreich

ein duftig-fruchtiger Veltliner für jeden Tag, mit würzigem „Pfefferl“ am Ende
  • 8,20 €

2021 Sauvignon Blanc „Wolfsbach“ 0,75l – Weingut Sommer, Burgenland

Üppiger Sauvignon mit floralen Noten, saftig und extrem "trinkig"
  • 12,90 €

2021 Sauvignon Blanc „Wolfsbach“ 1,5l – Weingut Sommer, Burgenland

Siehe oben, nur noch in bisschen mehr von Allem...
  • 30,00 €

2018 Grüner Veltliner „Wildwux“ 0,75l – Geyerhof, Kremstal

filigraner Weißwein mit zartduftigem Limettenaroma und sagenhaft cremigem Abgang
  • 17,50 €

2019 Gemischter Satz 0,75l – Neumeister, Steiermark

eine alte Tradition in neuem Gewand: Gewürztraminer, Riesling, Scheurebe, Weißburgunder, Goldhunger, Welschriesling
  • 13,80 €

2019 Sauvignon Blanc Steirische Klassik 0,75l – Neumeister, Steiermark

ein filigraner, eleganter Sauvignon, der es locker mit den Sancerres und Poully Fumés von der Loire aufnimmt.
  • 18,80 €

2019 Gelber Muskateller „Steirische Klassik“ trocken 0,75l – Neumeister, Steiermark

Muskatnuss trifft auf Holunderblüte, Minze auf Thymian und Melone auf Physalis
  • 14,90 €

2020 Grüner Veltliner „Fumberg“ 0,75l – Weingut Wimmer-Czerny, Wagram

Feiner Duft nach Apfel, Mango und Stachelbeere mit fruchtiger Würze
  • 12,70 €

2020 Roter Veltliner 0,75l – Weingut Wimmer-Czerny, Wagram

jahrhundertealte autochthone Sorte aus dem Wagram, cremig-kraftvoll mit tropischen Früchten
  • 13,40 €

2019 Grüner Veltliner „Weelfel“ 0,75l – Weingut Wimmer-Czerny, Wagram

saftig-elegant, stoffliger Körper, reife, gelbe Fruchtaromen
  • 17,90 €

Burgenland – Katharsis und Neubeginn

Mit plumper Schwere und charakterloser Süße verleugneten die Burgenländer Weine bis Mitte der 80er Jahre, dass diese Region großartige Weine hervorbringen kann. Das hat sich durch die kathartische Wirkung des Glykolskandals von 1985 gründlich geändert. Seitdem überschlagen sich die Winzer regelrecht, immer bessere Weine zu machen. Der Weinjournalist Gero von Randow geht soweit, zu sagen, dass heute einige der interessantesten Rotweine Europas aus dem Burgenland kommen. Im Osten an der Grenze zu Ungarn gelegen, ist es mit rund 14.000 Hektar Rebflächen das zweitgrößte Anbaugebiet Österreichs. Wichtigste Rebsorten sind die einheimischen Zweigelt, St. Laurent und Blaufränkisch. So verschieden die Böden und die Klimazonen, so unterschiedlich fallen die Weine aus. Im Mittelburgenland kann Albert Gesellmann z.B. Blaufränkisch und Zweigelt mit enormer Tiefe, Kraft und Struktur kreieren. In den Neusiedlersee-Regionen schafft Europas größter Steppensee als Wärmespeicher ein spezielles Mikroklima, das den Weinen von Birgit Braunstein, Heidi Schröck und Ernst Triebaumer seinen Charakter gibt.

2018 Pinot Noir „Vom Sonnenberg“ 0,75l – Birgit Braunstein, Burgenland

eleganter, gehaltvoller Pinot Noir mit heller, feiner Beerenfrucht, geschmeidiger Trinkfluss
  • 13,70 €

2018 „Hand in Hand“ 0,75l – Birgit Braunstein, Burgenland

Blaufränkisch + Zweigelt, schwarze Kirsche, etwas Lakritz
  • 17,30 €

2018 „Wildwux“ rot 0,75l – Birgit Braunstein, Burgenland

Zweigelt, St. Laurent, Blaufränkisch - alle drin in dieser Cuvée mit schöner Mineralität und samtiger Struktur
  • 17,50 €

Weingut Gesellmann, Deutschkreutz – Mittelburgenland

40 Hektar Weinberge sind schon eine Größe, die gezielt darauf ausgerichtet ist, nicht den Weltmarkt, sondern Weinfreunde in alle Welt (feiner Unterschied!) in limitierten Mengen zu beliefern. Dafür werden mit großer Behutsamkeit in den Weingärten die Voraussetzungen geschaffen, um im Herbst Trauben in bester Kondition in den Keller bringen zu können. Handarbeit ist dabei zentraler Garant für erfolgreiche Verdichtung. Bei der Weinlese wird nicht nur jede Traue, sondern jede einzelne Beere kontrolliert. Und verarbeitet wird nur das beste Traubenmaterial, teilweise von 90jährigen Rebstöcken. Danach geht es ausnahmslos ins Holzfass. Zum Weinstil lässt sich sagen: Die Gesellmänner lieben das Kräftige und das Voluminöse!

2019 Cuvée zb 0,75l – Gesellmann, Burgenland

Zweigelt und Blaufränkisch, Kräftig im Geschmack, weich in den Tanninen, Zimt, Kakao, Anis - so schmeckt Weihnachten!
  • 12,30 €

2018 Blaufränkisch „Vom Lehm“ 0,75l – Gesellmann, Burgenland

tolle Farbe, pfeffrig-fruchtig in der Nase und am Gaumen Brombeere mit zartem Nougat-Touch
  • 14,90 €

2018 Blaufränkisch „Reserve „Creitzer“ 0,75l – Gesellmann, Burgenland

ausdrucksvoller Spitzenwein mit sehr differenzierten Aromen, druckvoll und fleischig!
  • 22,00 €

2017 Chianti Classico „Al Limite“ 0,75l – San Leonino, Toskana

ein "klassischer" Classico - vollmundig, feinnervig samtig mit schön ausgeprägter Kirschfrucht
  • 10,90 €

2018 Chianti Classico Riserva Monsenese 0,75l – San Leonino, Toskana

ein großer Classico mit enormer Armenvielfalt - ideal zu Wild
  • 19,80 €

2017 Vino Nobile di Montepulciano 0,75l – Trerose, Toskana

ein Nobile der Extraklasse, super zu Fondue oder Steak, sehr guter Jahrgang!
  • 13,50 €

2017 Rosso di Montalcino 0,75l – Val di Suga, Toskana

der "kleine Bruder" des Brunello, der jünger getrunken wird, ohne lange Beatmungsübungen...
  • 15,80 €

2015 Brunello di Montalcino 0,75l – Val di Suga, Toskana

Eleganter, schön gereifter, trotzdem frischer Sangiovese. Für Leute, die keine Wuchtbrumme mögen.
  • 29,80 €

2019 Montepulciano d’Abruzzo „Fantini“ trocken 0,75l – Farnese Vini, Abruzzen

schöne Beerenaromen und ein vollmundiger Geschmack machen diesen Roten zum netten Begleiter von Pizza, Pasta oder Abendbrot
  • 6,50 €

Schlaraffenland Piemont

Piemont, im Nordwesten gelegen, könnte man mit Fug und Recht als Schlaraffenland Italiens bezeichnen. Legende ist seine Küche mit ihren herrlichen Schmorgerichten, weltberühmt sind die Weine des Piemont - zu Recht. Drei Rebsorten sind es, die diesen Ruf begründen. Aus der Nebbiolo-Traube macht man die großen Barolo und Barbarisch; Barbera d'Alba oder Barbera d'Asti aus der - na was wohl? - Barbera-Rebe sind weniger tanninhaltig, aber nicht weniger ausdrucksstark. Last not least werden heute aus der weißen Rebsorte Arneis herrlich cremige, angenehm frisch-fruchtige Weißweine gewonnen.

2020 Dolcetto di Doglianin DOC Valdibà 0,75l – Osvaldo Barberis, Cuneo – Piemont

schöne, intensive Kirschfrucht, gepaart mit frischer Säure - Trinkspaß.
  • 11,20 €

2020 Langhe Nebbiolo DOC Visat 0,75l – Osvaldo Barberis, Cuneo – Piemont

komplex: Tabak und Gewürze in der Nase, schwarze Früchte am Gaumen, dabei elegant, filigran.
  • 13,00 €

2019 Barbera d’Alba Superior 0,75l – Guiseppe Nada, Treiso, Langhe – Piemont

Pflaume, Kirsche, Cassis mit Vanillenoten, absolut authentisch.
  • 13,00 €

2018 Barbaresco Casot DOCG 0,75l – Guiseppe Nada, Treiso, Langhe – Piemont

entfaltet ein unglaubliches (und unbeschreibliches) Aromenspektakel, fein eingebundene Tannine.
  • 28,00 €

2018 Negroamaro Salento „Enneoro“ 0,75l – Schiena, Apulien

Reife Früchte - Johannisbeere, Himbeere, vollmundig, angenehm frisch
  • 8,90 €

2019 Primitivo Salento „Tre Compari“ 0,75l – Schiena, Apulien

Rubinroter, authentischer Primitiv mit intensivem Kirsch-Aroma, weich und voll
  • 9,20 €

Cantina Girlan, Girlan, Südtirol (Alto Adige)

Heute hat kein italienisches Restaurant, das was auf sich hält, nicht mindestens einen Wein aus Südtirol auf der Karte. Warum es so lange gedauert hat, bis wir auf die Kellerei Girlan gekommen sind, verstehe ich selbst nicht - war uns doch in all den Jahren immer mal wieder deren vorzüglicher Vernatsch "Fass Nr. 9" über den Weg, ähh, in den Hals gelaufen. Der gehört natürlich zu den Weinen aus Girlan, die den Weg in unser Regal gefunden haben. Nicht fehlen darf natürlich der Südtiroler Parade-Rotwein, der Lagrein, zusätzlich zur reinsortigen Variante noch als eine im Wortsinn einzigartige Cuvée mit Merlot (Bordeaux lässt grüßen!). Dann gibt es noch einen herrlich frischen Weißburgunder und zwei großartige Pinot Noirs. Neben den heimischen Rebsorten ist die Produktion von Pinot Noir nämlich ein Schwerpunkt der Kellerei Girlan. Boden und Klima zum Beispiel in der bekannten Lage "Mazon" sind einfach ideal für diese Traube!

2021 Vernatsch „Faß Nr. 9“ 0,75l – Cantina Girlan, Südtirol

Für uns einer der besten Vernatsch Südtirols! Ein herrlich leichter Rotwein mit feiner Würze
  • 11,50 €

2020 Lagrein DOC 0,75l – Cantina Girlan, Südtirol

Im Aroma ein bisschen Veilchenduft, voller Geschmack, etwas Lakritz, samtig
  • 12,80 €

2019 Lagrein/Merlot „Laurin“ 0,75l – Cantina Girlan, Südtirol

Eine einmalige Kombination bringt einen vollmundigen, körperreichen Wein hervor - Südtirols Antwort auf Bordeaux!
  • 15,80 €

2020 „Patricia“ Pinot Noir DOC 0,75l – Cantina Girlan, Südtirol

Ein Burgunder aus ausgewählten Lagen (überwiegend lemige Kalkböden), intensives Aroma von Kirschen und Himbeeren
  • 15,90 €

2019 „Flora“ Pinot Noir Riserva DOC 0,75l – Cantina Girlan, Südtirol

Einer der Besten! Nach 12-monatiger Reife in kleinen Holzfässern noch 6 Monate Flaschenreife. Perfekt!
  • 26,80 €

2021 Pinot Bianco DOC 0,75l – Cantina Girlan, Südtirol

In gut belüfteten Lagen auf 500m Höhe angebaut, kommt uns ein typisch Südtiroler Weißburgunder ins Glas mit frischem Apfelblütenaroma
  • 10,90 €

2021 Entre Deux Mers 0,75l – Chateau La Mothe du Barry, Bordeaux

fruchtig-frischer weißer Bordeaux mit feinen Zitrusaromen und kräuteriger Würze
  • 9,50 €

2018 Viognier 0,75 l – Maison Les Alexandrins, Rhone – AUSGETRUNKEN –

weicher, säurearmer Weißwein mit schönen Honigaromen
  • 9,90 €

Die Loire – Land des Weins und der Schlösser

Es hat reichlich ein paar Jahre gedauert, bis wir ein Weingut von der Loire gefunden haben, dessen Weine wir mit innerer Überzeugung ins Regal stellen mögen. Auf der Domaine Tinel-Blondelet in Pouilly-sur-Loire macht Annick Tinel in siebter (!) Generation Wein. Der Fluss ist mit seinen über 1000 km der längste Frankreichs, durchfließt das zweitgrößte Weinanbaugebiet und bietet wohl die höchste Dichte an Schlössern, die man sich vorstellen kann. Vom Zentralmassiv bis zur Mündung in den Atlantik liegen mehrere Weinbaugebiete, von denen die wohl bekanntesten Sancerre und Pouilly Fumé sind, das nördlichste Muscadet. Für uns ist die Loire vor allem Sauvignon Blanc. Diese Traube mit ihren charakteristischen Aromen nach Stachelbeere, schwarzer Johannisbeere, Gras und Grapefruit ist so unverwechselbar wie bei uns der Riesling. Von Tinel-Blondelet beziehen wir neben einem klassischen Sancerre noch einen sehr feinen Pouilly Fumet. Sehr authentisch sind die Sauvignon Blanca mit ihren Rauch- und Feuersteinaromen, und sie haben Potential, halten über Jahre ihre Qualität.

2020 Sancerre Blanc 0,75l – Domaine La Gemière, Loire

Strohgelbe Farbe mit grünen Einsprengseln - klassischer Sancerre mit feiner Aromatik
  • 17,90 €

2019 Muscadet „Sèvre et Maine“ Sur Lie 0,75l – Chateau La Cormerais, Loire

Leicht herb-heftige Aromatik, Feuerstein, knackige Würze und Mineralität
  • 8,50 €

Perrin & Fils, Orange – Rhône

Die Region Rhône ist Rotweinland. Die Weine sind deutlich weicher als die tanninbetonten Weine des Nordens, obwohl es ihnen nicht an Konzentration mangelt. Zwischen den steil abfallenden, schroffen Weinbergen der nördlichen und den sich weit ausbreitenden Rebflächen des Südens findet man vor allem Weine mit vollmundigen, starken Aromen und mit krautiger, pfeffriger Frucht. Entscheidend ist dabei der Verschnitt, denn eine einzelne Rebe dominiert selten. Meist werden sie gemacht aus Syrah, Grenache und Mourvedre. Ganz vorn dabei, sowohl was Renommee als auch produzierte Mengen angeht: das Familienweingut Perrin, auf dem schon in der fünften Generation Weinbau betrieben wird. Unter dem Familiennamen „Perrin & Fils“ wunderbare Côtes du Rhône- und Villages-Weine, mit dem weltberühmten „Chateau de Beaucastel“ die großen Chateauneuf du Papes, auch wenn der Betrieb mit den Jahren immer größer geworden ist und in die halbe Welt liefert - solange die Qualität stimmt, sind wir dabei. Der Stoff ist einfach gut!

2019 Côtes du Ventoux 0,75l – Fam. Perrin, Rhône

Schluck für Schluck Trinkvergnügen, ein Alleskönner, ob Abendbrot oder Party (der Ex-"Hühnerwein"!)
  • 7,20 €

2018 Côtes du Rhône Reserve rouge 0,75l – Fam. Perrin, Rhône

schöne dunkle Beerenfrucht, samtig-weich und dezent in Säure und Gerbstoff
  • 9,90 €

2017 Cotes du Rhone Villages Cairanne 0,75l – Fam. Perrin, Rhone

betörende Weichheit, komplex, elegant, geschliffen
  • 14,50 €

2018 Gigondas „La Gille“ – Chateau de Beaucastel 0,75l – Fam. Perrin, Rhône

Würze, Kraft, Wärme und Finesse – die Provence im Glas
  • 25,50 €

2017 Chateauneuf-Du-Pape „Les Sinards“ 0,75l – Fam. Perrin, Rhone

hocharomatisch mit süßlich-würzigen dunklen Beerenaromen und Cassis, Zimt, Nelken
  • 37,50 €

2018 Syrah 0,75 l – Maison Les Alexandrins, Rhone

Cuvée aus Sarah mit ca. 3-4% weißem Viognier (!) - der würzige Sarah bekommt eine kühle Frische
  • 9,90 €

Domaine Huguenot, Marsannay – Bourgogne

Mit Marsannay-la-Côte beginnt die eigentliche Côte de Nuits. Die Reben der Domaine Huguenot stehen in vielen kleinen Parzellen der nördlichen Gemeindes der Côte de Nuits, zwischen Marsanay und Gevrey-Chambertin. Die Reben sind zwischen 30-40 Jahre alt. Die Rotweine werden mit offener Maischegärung vergoren und 12- 18 Monate im Barrique gelagert. Die Weißen 8-10 Monate. Das Familienoberhaupt Jean-Louis ist im ganzen Burgund als „le Viking“ der Wikinger, bekannt. Diesen Spitznamen hat er sich sicher wegen seines überaus üppigen Rauschebarts verdient, nicht wegen seiner wilden Art. Die Weine sind typisch für die Côte de Nuits, kräftig und charaktervoll. Duftend und seidig. In den letzten Jahren wahre Höhenflüge in der Qualität. Aber wenig Ertrag.

2018 Bourgogne Pinot Noir 0,75l – Domaine Huguenot, Marsannay

Klassischer roter Burgunder, reintönige Frucht, rote Beeren und Waldkirsche
  • 17,90 €

2014 Cotes de Nuits „La Creole“ 0,75l – Domaine Huguenot, Marsannay

komplexes Bouquet, am Gaumen rund, mächtig und kraftvoll (Sauerkirsche, Johannisbeere, Waldpilze)
  • 26,00 €

2018 Gevrey-Chambertin Vieilles Vignes 0,75l – Domaine Huguenot, Marsannay

"Grand Vin de Bourgogne" - fürwahr! Kühle Eleganz! Großes Kino!
  • 59,90 €

2018 Beaujolais-Villages 0,75l – Chateau des Nugues, Beaujolais

intensive Duftnoten nach roten Früchten und Banane (!), nicht schwer mit ganz feinen Tanninen
  • 9,80 €

2018 Prieuré de Cenac Cahors AOC 0,75l – Cahors

dunkel, mit leuchtend roten ReflexenNoten von Cassis und Pfeffer, weich und samtig am Gaumen
  • 11,90 €

2018 Chateau de Grezel Cahors AOC 0,75l – Cahors

Nuss- und Röstaromen, kraftvoll schön, glatte Tannine
  • 8,90 €

2016 Clos de Gamot Cahors 0,75l – Domaine Jouffreau, Prayssac

kraftvoller, schwarzer Wein von großer Lagerfähigkeit, Cassis- und Kakaoaromen, kräftiges Tanningerüst
  • 15,50 €

2018 Costières de Nimes 0,75l – Chateau Guiot, Languedoc

samtig-weich mit feiner Würze, Kräuter der Provence, unkomplizierter Trinkgenuss
  • 8,60 €

2014 Cru du Paradis Madiran Tradition 0,75l – Madiran

Kräuteraromen, kernige Tannine, Tannat plus Cabernet Franc + Cabernet Sauvignon
  • 9,80 €

2011 Médoc Cru Bourgeois 0,75l – Chateau Saint-Hilaire, Bordeaux

Schwarze Beeren mit totsagen Aromen, voll und geschmeidig, absolut trinkreif.
  • 15,90 €

2012 Lalande de Pomerol 0,75l – Chateau Bourseau, Bordeaux

Merlot mt enem kleinen Anteil Cabernet Franc, dunkle Frucht, Kakao- und Tabakaromen, samtige Tannine.
  • 20,00 €

2019 Falcata blanca 0,75 l – Pago Casa Gran, Valencia

Gewürztraminer und Moscatel - das volle Aroma, aber genug Säure für schöne Frische.
  • 8,90 €

2018 Falcata tinto 0,75 l – Pago Casa Gran, Valencia

Cuvée aus Monastrell und Sarah mit würzigem Duft nach Holunder und roten Früchten
  • 8,90 €

2019 Camino de Navaherreros tinto 0,75 l – Bernabeleva, Madrid

frisch, klar vibrierend, reinsortig Garnacha
  • 11,90 €

2018 Navaherreros Garnacha de Bernabeleva 0,75 l – Bernabeleva, Madrid

wie ein hochklassiger Burgunder präsentiert sich dieser Garnacha mit Aromen von frischen Pflaumen und gerösteten Nüssen, auch das ist Spanien!
  • 19,10 €

2020 La Maldicion 0,75l – Tinto de Valdilecha, Madrid

Tempranillo sorgt für Kraft und Frucht, weißer Malbar für frischen Trinkfluss
  • 9,60 €

2014 Marionette Tinto 0,75l – Egobodegas, Jumilla

frisch-fruchtiger Roter für unkomplizierten Genuss je 50% Sarah und Monastrell
  • 7,80 €

2017 Goru Tinto 0,75l – Egobodegas, Jumilla – AUSGETRUNKEN –

purpurfarben, intensiv-fruchtig, ausdrucksstark (Monastrell, Syrah, Petit Verdot) dezente Holznoten
  • 7,50 €

2016 Fuerza Tinto 0,75l – Egobodegas, Jumilla

reife, dunkle Beerenfrucht mit feiner Tabaknote, körperreich und zupackend am Gaumen - 75% Monastrell, 25% Syrah
  • 13,50 €

2015 Suertes del Marqués „7 Fuentes“ 0,75l – D.O. Valle de la Orotava, Tenerife

Filigraner Rotwein mit würzigen und elegant-mineralischen Noten, kraftvoll
  • 15,80 €

2019 Artuke Rioja Tinto 0,75l – Artuke, Rioja Alavesa

ein seidig-voluminöser Rioja, eher von der "kühlen" Art
  • 10,90 €

2018 Pies Negros Rioja Tinto 0,75l – Artuke, Rioja Alavesa

Tempranillo + Graciano, weich und elegant, fast "burgundisch" - ein Gedicht von Wein
  • 17,90 €

Champagne Blanc de Blancs Brut Premier Cru 0,75l – Fourny & Fils

Ein sehr, sehr feinnerviger Champagner mit schönen Citrusnoten, voll Intensität und Frische
  • 36,90 €

Blanc de Noirs Pinot Sekt brut 0,75l – Wilhelmshof, Pfalz

Aus weißgekelterten Pinot Noir-Trauben, dafür lässt Du jeden Standard-Champagner stehen!
  • 18,80 €

Riesling Sekt brut 0,75l – Wilhelmshof, Pfalz

feinperlend mit schöner Rieslingfrucht, Duft nach Pfirich und Aprikose, ausgezeichnet als "beste deutsche Sektkollektion"
  • 13,60 €

„Mayerling“ Crémant d’Alsace brut Rosé 0,75l – Cave de Turckheim, Elsass

s.o., nur etwas fruchtbetonter, very smoothy
  • 14,50 €

„Mayerling“ Crémant d’Alsace brut 0,75l – Cave de Turckheim, Elsass

feinperlig, elegant, dezente Fruchtaromen aus der Pinot Noir-Traube
Auch als Magnumflasche erhältlich. 1,5l - 25,90 €
  • 13,50 €

ng.2 Secco weiß trocken 0,75l– Nauerth-Gnägy, Pfalz

unser „Prosecco“ aus der Pfalz – schöne Rieslingfrucht, wenig Kohlensäure – das perlt!
  • 7,80 €

ng2 Pinot Secco Rosé trocken 0,75l – Nauerth-Gnägy, Pfalz

ein knackig- würziger, dabei schön frischer Secco aus Pinot-Noir-Trauben
99
  • 8,40 €

Pflaumenbrand im Holzfass gereift 0,5l – Klaus Kasper, Baden

  • 23,90 €

Apfelbrand im Holzfass gereift 0,5l – Klaus Kasper, Baden

  • 23,90 €

Weingut Nauerth-Gnägy, Pfalz – Mirabellenwasser 0,75l

  • 17,80 €

Grappa Piemonte 0,7l – Vivo Lo Vin, Rovero

Angenehm weicher Grappa aus Arneistrauben, ökologischer Anbau
  • 29,00 €

Weingut Nauerth-Gnägy, Pfalz – Williams-Christ-Birne 0,75l

  • 18,80 €

Weingut Nauerth-Gnägy, Pfalz – Obstler (Apfel und Birne) 1,1l

  • 13,70 €
Weine aus aller Welt...
...gibt's bei uns nicht, weil wir keine Allerweltsweine mögen. Statt dessen: Weine von Winzern aus Europa, die mit Hingabe und Sachverstand hervorragende Weine kreieren. Die Qualitätskontrolle sind wir selbst - eingekauft wird nur direkt bei den Erzeugern.

Ihr könnt oder wollt nicht in die Eichenstraße kommen? Kein Problem - wir liefern innerhalb Hamburgs ab 150 Euro Bestellwert frei Haus, in Eimsbüttel ab 1 Karton, Anruf genügt, oder nutzt dazu unser
Kontakt-Formular

Wein ist Genuss, und der fängt beim Einkauf an. Natürlich könnt Ihr bei uns probieren, bevor Ihr Euch zum Kauf entschließt. Oder gönnt Euch einfach ein (paar) Gläschen oder einen Cappuccino in unserer Vinothek. Euren Geburtstag oder Eure private kleine Weinprobe richten wir auch gern aus. Und wenn Ihr Freitagabend entspannt ins Wochenende grooven wollt, kommt vorbei: Jeden Freitag ab 18.30 Uhr gibt es bei WeingutWein ABENDBROT.
Weingutwein - Ihr Weinladen in der Eichenstraße 91 Impressum